Ausgewähltes Thema: Umweltbewusstes Wohndesign: DIY-Upcycling-Projekte. Willkommen in einem Raum voller Ideen, in dem aus vermeintlichem Abfall Lieblingsstücke entstehen. Lass dich inspirieren, erzähle uns deine Geschichte und abonniere, um keine nachhaltige Idee zu verpassen!

Materialkunde für ressourcenschonendes Einrichten

Altes Holz zeigt Spuren des Lebens: Kerben, Patina, Astlöcher. Schleife schonend, prüfe auf Feuchtigkeit und behandle mit natürlichen Ölen, damit Schönheit, Stabilität und Gesundheit harmonisch zusammenfinden.

Couchtisch aus alter Tür

Eine ausrangierte Tür, vier Rollen, etwas Schleifpapier und Öl: Schon entsteht ein Unikat. Lasse Kanten sanft, fixiere Rollen stabil und schütze die Oberfläche, damit der Tisch lange Freude bereitet.

Lampencluster aus Einmachgläsern

Mehrere Gläser, Textilkabel und LED-Leuchtmittel ergeben ein warmes Lichtspiel. Bohre Deckel vorsichtig, nutze hitzearme LEDs und sichere Kabelzugentlastungen, um Stil und Sicherheit gleichermaßen zu garantieren.

Designprinzipien: Ästhetik trifft Nachhaltigkeit

Setze auf neutrale Grundtöne und einzelne, wiederkehrende Akzentfarben. So wirken unterschiedliche Fundstücke miteinander verwandt, während die Patina einzelner Stücke gezielt zum Strahlen kommt.

Designprinzipien: Ästhetik trifft Nachhaltigkeit

Nicht alles neu lackieren: Lasse schöne Gebrauchsspuren sichtbar und versiegle sie transparent. So erzählst du Geschichte, ohne auf Pflegeleichtigkeit und Vergilbungsbeständigkeit zu verzichten.
Modulare Möbel aus Obstkisten
Gestapelte Kisten ergeben Regale, Sitzbänke oder Nachttische. Fixiere sie mit Winkeln, füge Filzgleiter hinzu und wähle einheitliche Griffe, um Ordnung, Stabilität und Stil zu vereinen.
Wandaufbewahrung mit Charakter
Alte Ledergürtel und Restbretter verwandeln sich in flexible Wandhalterungen. Ideal für Zeitschriften, Schneidebretter oder Decken, die sonst wertvolle Stellfläche auf dem Boden beanspruchen würden.
Spiegel und Licht gezielt einsetzen
Upgecycelte Spiegelrahmen erweitern optisch den Raum. In Kombination mit warmen LED-Lichtquellen aus Fundstücken entsteht Tiefe, die kleine Zimmer freundlich und einladend macht.

Pflege, Reparatur und Langlebigkeit

Nutze natürliche Öle, wachsbasierte Polituren oder wasserbasierte Lacke. So bleiben Haptik und Farbe erhalten, während Feuchtigkeit, Flecken und UV-Licht weniger Chancen haben.
Bchicwearplace
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.